Die
einst im Ostallgäu als Unterkunft für
Holzfäller erbaute
Hütte ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für
Wanderer. Der
direkte etwa einstündige Aufstieg von dem zwischen Schwangau
und
Buching gelegenen Parkplatz eignet sich besonders für Rad- und
Familienausflüge, denn die in den 70er Jahren erbaute
Forststraße ist selbst für Kinderwägen
geländegängig.
Eine etwas längere und anstrengendere Tour auf die
Drehhütte
führt über die vom Parkplatz der Tegelbergbahn in
Schwangau
zu erreichende Rohrkopfhütte. Dieser Weg kann nur zu
Fuß in
knapp zwei Stunden bestritten werden. Nur bergab aber dennoch nicht
weniger anstrengend ist die Route zur Drehhütte von der
Bergstation der Tegelbergbahn aus.
Viele Wanderer stärken sich bei schönster Aussicht
über
das Allgäu und die Alpen auf der Drehhütten-Terrasse,
bevor
sie einen der gut zu erlaufenden Gipfel in Angriff nehmen. Ob
Latschenkopf (1,5 Std.), Schönleitschrofen (2 Std.) oder
Spitzigschrofen (1,5 Stunden, nur für geübte
Kletterer!) -
die wunderbare Aussicht und die klare Luft auf dem Gipfel
entschädigen jede Anstrengung!
Die ganzjährig geöffnete Hütte bietet keine
Übernachtungsmöglichkeiten dafür ein
breitgefächertes gastronomisches Angebot: Vom
Wildbraten
über die obligatorischen Kässpatzen bis hin zur
rustikale
Brotzeit oder zum hausgemachten Kuchen – ermüdete
Wanderer
kommen hier schnellstens wieder zu Kräften.