Der
heilklimatische Kurort Wolfegg im oberschwäbischen Landkreis
Ravensburg hat trotz seiner geringen Größe und
Einwohnerzahl (3400) eine bemerkenswerte kulturelle Vielfalt zu bieten.
Zu nennen sind hier das Schloss Wolfegg, die Alte Pfarr, Orangerie,
Loretokapelle und Bauernhofmuseum. Das noch immer von der
fürstlichen Familie bewohnte Renaissanceshloss ist nur zweimal
jährlich geöffnet: Im Juni und September finden hier
Führungen und internationale Konzertreihen statt.
Auch in der ehemals romanischen Pfarrkirche „Alte
Pfarr“ finden zu verschiedenen Terminen hochkarätige
Konzerte statt. Atmosphäre und Akustik in diesem alten Bau
machen einen Konzertbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Etwas abgelegen am südlichen Ortsrand liegt die Lorettokapelle
idyllisch auf einem langgezogenen Hügel. Von hier aus
genießt man bei klarem Wetter eine wundschöne
Aussicht auf das Bergpanorama von der der Zugspitze bis zu den Berner
Alpen. Die Orangerie, als Teil des Lustgartens, wurde im 18.
Jahrhundert erbaut und dient heute als Raum für
Veranstaltungen und Ausstellungen. Sie kann außerdem
für größere Feste gemietet werden. Das
Bauernhofmuseum ist eine Reise in die Vergangenheit und zeigt das
bäuerliche Leben, wie es noch vor einigen Jahrhunderten war.
Im Rahmen der Aktionsprogramme können Besucher hier selbst
Gras mähen, backen, kochen oder Getreide dreschen.
Außerhalb von Wolfegg liegt die Waldburg.
Autoliebhaber haben im Automobilmuseum im Oldtimerparadies schwelgen.
Gelegen auf einer Moränenkuppe im Altdorfer Wald wurde diese
im 12. Jahrhundert als Stammsitz des Geschlechtes von Waldburg
errichtet. Die bis heute fast unveränderte Burg wird derzeit
als Kulturzentrum, Museum und Aussichtspunkt genutzt. »
Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen in Wolfegg im
Allgäu