Waltenhofen im Oberallgäu
Städte und
Dörfer im Allgäu
Etwa
sieben Kilometer südlich der Hochschulstadt Kempten liegt die
beschauliche Gemeinde Waltenhofen im schwäbischen Landkreis
Oberallgäu. Die knapp 9000 Einwohner verteilen sich auf das
gesamte Gemeindegebiet, dem unter anderen die Orte Martinszell, Rauns,
Memhölz, Niedersonthofen und Hegge angehören.
Jeder einzelne Weiler hat seine Besonderheiten. So ist Niedersonthofen,
zwischen Stoffelberg und Niedersonthofener See das erste
Kräuterdorf im Allgäu. Hier dreht sich alles um das
wohlduftende Grün: vom Kräutertor und
Kräuterpark über die begehbare
Kräuterschnecke bis hin zum Kräuterlehrpfad und zwei
Kräuterhöfe mit
Übernachtungsmöglichkeit.
In einem einstündigen Spaziergang von Martinszell aus liegt,
romantisch am Ufer der Iller, die Burgruine Langenegg. Obwohl von der
einst mächtigen Burganlage nur noch eine Ruine
übriggeblieben ist, ist diese ein beliebtes Ausflugsziel
für Einheimische und Besucher.
Etliche Kirchen und Kapellen sind in und um Waltenhofen zu finden: Die
beiden Pfarrkirchen St. Martin in Waltenhofen und Martinszell, St.
Andreas in Memhölz oder die Sebastianskapelle in Oberdorf sind
nur einige Beispiele für die Verschiedenheit der
Gotteshäuser. Von der schlichten Allgäuer Dorfkirche
über die Pestkapelle bis hin zu barocken und neugotischen
Bauten finden Architekturliebhaber hier alle Facetten des Kirchenbaus.
Die Natur in und um Waltenhofen verzaubert Besucher durch ihre Vielfalt
und Unberührtheit: Besondere Sehenswürdigkeiten sind
der 10 Meter hohe Wasserfall bei Niedersonthofen mit neu angelegtem
Wanderweg und die fast 4 Meter hohe, aus Stein gebaute Mariengrotte im
Wald bei Rauns.
Waltenhofen ist umgeben von der typische Allgäuer Seen- und
Berglandschaft, die zu leichten und schwereren Wanderungen,
sommerlichen Badetagen, urigen Almbesuchen und stundenlangen
Spaziergängen und Radtouren einlädt. »
Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen im
Allgäu