Das auf 850 Metern gelegene Markt Nesselwang im schwäbischen
Landkreis Ostallgäu ist ein Luftkurort mit 3.500 Einwohnern.
Die direkte Nähe zum Allgäuer Voralpenland, die
Alpspitze und zahlreiche Seen in der Umgebung machen Nesselwang zu
einem beliebten Urlaubsort. Vor dem Ausbau der A7 litt Nesselwang mit
seinen relativ engen und kurvigen Straßen und Gassen unter
starkem Durchgangsverkehr. Die Situation hat sich aber inzwischen
erheblich verbessert.
Neben Unterkünften in Hotels, Ferienhäusern oder auf
Bauernhöfen bietet Nesselwang auf seinem Wohnmobilstellplatz
ausreichend Platz für Camper. Das große Angebot an
Sportmöglichkeiten reicht von Wandern, Skifahren, Nordic
Walking, Mountainbiken und Golf bis hin zum
„Skiken“. Der Hausberg Alpspitze bietet alles, was
der Skifahrer und Snowboarder braucht: breite familiengerechte Pisten,
Buckelpisten, schwarze Abfahrten, eine leistungsstarke
Beschneiungsanlage, zwei Kombibahnen (bis zu einer Höhe von
1500 Metern) und die Möglichkeit zum Nachtskifahren bei
Flutlicht.
Auch bei Motorradfahrern ist Nesselwang als Ausgangspunkt oder
Zwischenstopp sehr beliebt. Auf der 1000 Meter lange Sommerrodelbahn
geht es im Ein- oder Zweisitzer rasant bergab. Rund um Nesselwang
befinden sich einige lohnenswerte Ausflugsziele, wie die
Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau im
Füssener Königswinkel, die Burgruinen Eisenberg,
Hohenfreyberg, Nesselburg und Falkenstein, die Wieskirche, das Kloster
Ottobeuren und mehrere Pfarr- und Wallfahrtskirchen. Wanderer
können sich auf ihren Touren in zahlreichen Berg- und
Almhütten (Kronenhütte, Kappeler Alp, Salober Alm,
Buronhütte...) erfrischen und zum Teil auch dort
nächtigen.
Neben dem obligatorischen Heimatmuseum setzt Nesselwang mit einem
Skimuseum seinen Spitzensportlern ein Denkmal. Im Brauereimuseum oder
im Rahmen einer Führung durch die Käsereien Weizern,
Lehern oder Wertach kann man noch einiges über traditionelle
Herstellungsmethoden in Verbindung mit neuer Technik lernen. »
Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen im Allgäu