Allgäu
  Allgäu - Kloster Ottobeuren


Allgäu - Urlaub im Allgäu Städte und Dörfer im Allgäu Sehenswürdigkeiten im Allgäu Berge im Allgäu Freizeit, Sport, Ski, Mountainbike und Wellness im Allgäu Wellness und Kur im Allgäu Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen im Allgäu Gasthäuser, Gaststätten, Berghütten im Allgäu
 
Kloster Ottobeuren Allgäu

Kloster Ottobeuren im Allgäu
von Peter M. Roese

Kloster OttobeurenBereits im Jahr 764 wurde das Benediktinerkloster von einem gewissen Silach, einem Alemannischen Fürsten, gegründet.792 erhob Kaiser Otto I. das Kloster zur Reichsabtei. Das Kloster blühte auf und gewann rasch an Bedeutung. Im Jahr 1711 begann man mit dem kompletten Neubau des Klosters im barocken Baustil.

Zunächst wurden die Konventbauten um drei Höfe, samt Bibliothek und Kaiser-und Kapitelsaal, errichtet. Den Höhepunkt bildete der Bau der Klosterkirche zu Heiligen Dreifaltigkeit, die dem Heiligen Alexander und dem Heiligen Theodor geweiht wurde. Deren Baumeister waren Simpert Kraemer und Johann Michael Fischer.

Die Innenausstattung ist von unglaublicher Pracht. Bemerkenswert sind auch die beiden gewaltigen barocken Chororgeln, Dreifaltigkeit und Heiliggeist genannt. Die Klosterkirche wurde 1926 von Papst Pius XI. zur Basilika erhoben. Heutzutage sind die Ottobeurer Konzerte weltberühmt.


Lesen Sie mehr über das Allgäu vom Autor Peter M. Roese in seinem Buch

“Allgäu Sixties” (www.infoverlag.de) ISBN 978-3-88190-630-2, 320 Seiten, 14,80 Euro






Weitere Bilder vom Kloster Ottobeuren im Allgäu

Kloster Ottobeuren im Allgäu

Kloster Ottobeuren
Fotos: Rainy Roese

Surftipp zum Allgäu:
"Einen Groschen für die Musikbox" ist ein Blog über das Erwachsenwerden in den 60er Jahren, z.B. auch im Allgäu.



 
© 2014 allgaeutourist.de
- Alle auf diesen Seiten enthaltenen Fotos und Texte über das Allgäu unterliegen dem Urheberrecht!
 

Anzeigen

Werbung Allgäu - Ihre effektive Werbung für Ferienwohnungen, Hotels, Freizeiteinrichtungen, etc.
Allgäu Sixties - Allgäu Roman