Kaufbeuren - Neugablonz
Städte und
Dörfer im Allgäu
Im
bayrischen Regierungsbezirk Schwaben liegt Kaufbeuren auf
halbem Weg zwischen München und Lindau. Mit knapp 42.000
Einwohnern ist Kaufbeuren eine ungewöhnlich kleine kreisfreie
Stadt. Zu Kaufbeuren zählen die Ortsteile Hirschzell, Kemnat,
Oberbeuren und Neugablonz, es wurde 740 n.Chr. gegründet. In
Neugablonz siedelten sich 1946/47 etwa 20 Prozent der Vertriebenen
Deutsch-Böhmen aus dem Landkreis Gablonz an der
Neiße an und bauten dort auf dem Gelände eines alten
Munitionswerkes eine Schmuckindustrie auf. Seither ist Neugablonz ein
weltweit bekanntes Zentrum für Modeschmuck.
Museen: Neben dem Stadtmuseum gibt es in Kaufbeuren und Neugablonz das
Feuerwehrmuseum, das Puppentheatermuseum, das Isergebirgs-Museum, das
Kunsthaus Kaufbeuren und die Erlebnisausstellung der Gablonzer
Industrie.
Eines der Prachtstücke der Stadt ist der Neptunbrunnen auf der
Kaiser-Max-Straße, der vor allem während des
berühmten Tänzelfestes Mittelpunkt von Gaukeleien und
Festaktivitäten ist. Während des 10-tägigen
Tänzelfestes wird die Geschichte der Stadt, ausgehend vom
Mittelalter bis in die Biedermeierzeit, nachgespielt. Bunte
Hinterhöfe, von Fackeln beleuchtete Gassen, Handwerker und
Marktleute, die ihr Können und ihre Ware feil bieten
– während des im ganzen Allgäu bekannten
und geschätzten Spektakels verwandelt sich Kaufbeuren in ein
mittelalterliches Lagerleben. An Beliebtheit stehen der traditionelle
Martinimarkt im November und der Weihnachtsmarkt dem
Tänzelfest aber kaum nach.
Wer Kaufbeuren allerdings seine Modernität abschreibt, der
täuscht sich, denn die Stadt ist ganz vorne mit dabei, wenn es
zum Beispiel um zukunftsträchtige Fortbewegungsmittel geht: An
mehreren Stationen können E-Bikes ausgeliehen und
„betankt“ werden. So können Besucher die
Stadt und ihre Umgebung entdecken – bequem, entspannt und
für alle Altersgruppen geeignet.
Im Rahmen verschiedener Stadtführungen werden Besucher mit
Fachwissen und Witz von beredten Stadtführern bei Tage oder
auch während einer Nachtführung durch die
wunderschöne und geschichtsträchtige Altstadt
Kaufbeurens geführt und folgen dort den Spuren wichtiger
Persönlichkeiten, wie der heiligen Crescentia, Ludwig
Ganghofer oder dem deutsch-römischen Kaiser Maximilian I., der
die Stadt im 15./16. Jahrhundert vierzehn Mal mit seinem Besuch beehrte. »
Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen in Kaufbeuren im Allgäu