Rund
um den Grüntengipfel liegen in der malerischen Umgebung der
Allgäuer Alpen mehrere größere und kleinere
Alpen und Almhütten verstreut. Darunter die relativ niedrig
gelegene Höfle
Alp, die in 45 Gehminuten von Kranzegg aus erlaufen werden
kann. Von der auf 1200 m gelegenen Hütte mit Sonnenterasse,
sind noch einige Höhenmeter bis zum Gipfel des
"Wächters des Allgäus" (1738 m) zu
überwinden.
Wer sich daher hier mit einer Mahlzeit und eine kühlen Bier
stärken möchte, liegt goldrichtig: Das Angebot reicht
von der reichhaltigen Brotzeit über den hausgemachten Kuchen
bis hin zur frischgemolkenen Kuhmilch. Verschiedenste Allgäuer
Spezialitäten kommen hier frisch auf den Tisch. Eine
gastronomische Vielfalt, die sich sehen lassen kann.
Wem ein Tagesausflug auf die Höfle Alp nicht ausreicht, der
hat ebenfalls die Möglichkeit hier in
Gruppenunterkünften zu übernachten. So
können Besucher in den Genuss eines gemütlichen
Hüttenabends mit Kässpatzen und Live-Musik kommen
(jeden ersten Freitag im Monat) und morgens auf der geräumigen
Außenterrasse den Sonnenaufgang genießen.
Der Aufstieg zum Grüntengipfel dauert etwa 1 ¾
Stunden. Im Winter besteht die Möglichkeit, mit dem
Grüntenlift (Sessellift) bis zur Mittelstation zu fahren. Die
Höfle Alp ist von dort aus in 5 Minuten zu erreichen. Von Mai
bis Oktober hausen hier Pferde, Kälber und Kühe.
Letztere werden im Rahmen der traditionellen Viehscheid (Almabtrieb) im
September festlich geschmückt ins Dorf
zurückgebracht, wo deren Ankunft und der gut
überstandene Almsommer ausgiebig gefeiert werden.