7
km vor Oberstdorf erschließt sich mit der modernen
6er-Gondelbahn
„Hörnerbahn“, 1
Doppelsesselbahn, 3 Schleppliften, dem neuen
Hörni-Übungslift und 3
Skischul-Übungsliften für Anfänger und
Könner ein Top-Skigebiet
von 900 bis 1700 m Höhe mit 17 km super-präparierten
Pisten aller
Schwierigkeitsgrade, einer speziellen Boarder-und Free-Ride-Piste am
Horngrat, einem Snowpark und herrlichen Variantenabfahrten und
Skitouren.
Insgesamt
17 km Abfahrtspisten sorgen in Bolsterlang für
Skivergnügen pur.
Besonders zu empfehlen – allerdings nur für
geübte Skifahrer –
ist die über drei Kilometer lange und 804 Meter
Höhenunterschied
überwindende Weiherkopf-Abfahrt (einzige
FIS-Weltcup-Herrenabfahrt
im Allgäu). Die 6er-Kabinenbahn bis zum Sattel zwischen
Bolsterlanger Horn und Weiherkopf bietet höchsten Fahrkomfort,
der
auch Senioren und Kindern das gewünschte
Sicherheitsgefühl gibt.
Von der wunderschönen Sonnenterrasse der Bergstation Horngrat
aus
kann man den Panoramablick zum Riedberger Horn und über den
gesamten
Allgäuer Alpenhauptkamm genießen. Von der
Bergstation aus erreicht
man nach einer herrlichen Abfahrt den Einstieg des
Weiherkopf-Schleppliftes, mit dessen Hilfe man bis auf den Gipfel
(1665 m) gelangt. Hier oben fasziniert zunächst einmal das
großartige Bergpanorama: im Norden und Westen die
Hörnergruppe und
der Bregenzerwald, nach Süden zu die Oberstdorfer und
Kleinwalsertaler Berge. Der Weiherkopf ist Startrampe für
rassige
Abfahrten. Und wer alle Hörner auf einen Streich
„mitnehmen“
will, hat dazu ebenfalls Gelegenheit bei einer Skitour über
die drei
Gipfel bis zur Alpe Eck und von da aus ins Gunzesrieder Tal oder nach
Ofterschwang.
Die
Stuibeneck-Doppelsesselbahn verläuft etwas nördlich
der neuen
Hörnerbahn und bietet eine lohnenswerte Alternative. Der
Anger- und
der Dorflift sowie der neue Hörni-Übungslift sind vor
allem bei
Pistenneulingen und bei Familien beliebt. Während sich die
Anfänger
dort auf den einfachen Skihängen tummeln, sind die
Geübten nicht
weit im oberen Teil des Skigebiets unterwegs.
NEU: Ab diesem Winter der
„Hörni-Übungslift“, 160m lang,
dient als Zubringer zum Angerlift und entlastet den beliebten
Dorflift von schwächeren Skifahrern !
Tiefschneereviere
findet man bei der Hörnertour von Bolsterlang nach
Ofterschwang oder
bei der Abfahrt vom Riedberger Horn nach Bolsterlang. Snowboarden
kann man gut auf der Free-Ride-Piste von der Berg- zur Mittelstation
oder dem Snowpark, der je nach Schneelage präpariert und
aufgebaut
ist.
Vollbeschneiung
mit modernster Technik und vollautomatischen Schnee-Erzeugern bis
Bergstation Horngrat und Weiherkopf/Knobel! Insgesamt 12km beschneite
Pisten garantieren Schneespass pur !
Snopark
„Hörnerbahn“ mit einem tollen Downrail,
einer Up and Down Box,
einer Rain-Bow-Box, einer Flatbox und Kickern, oberhalb der
Mittelstation gleichermaßen geeignet für den
Snowboarder wie auch
für den sportlichen Skifahrer !
Tipp:
Seit einigen Jahren gibt es im Hörnergebiet den beliebten „Hörnerschnee(s)pass“,
das bedeutet, dass alle Mehrtageskarten ab 3 Tagen, alle Saisonkarten
und Stunden-Fankarten in den 5 Hörnerskigebieten Bolsterlang,
Ofterschwang, Grasgehren, Balderschwang und Fischen gültig
sind und
zusätzlich eine 4-Stunden-Gratisbadekarte für das
Freizeit und
Familienbad „Wonnemar“ in Sonthofen enthalten ist.
Nach der Piste
ins Schwimmbad – ein Angebot, das vor allem Familien
besonders zu
schätzen wissen! Ein besonderer preislicher
„Leckerbissen“ sind
die „Weißen-Wochen“ jedes Jahr im Januar
und März: 5 aus 7
Tage Ski fahren inklusive einer 4-Stunden-Badekarte zum Sonderpreis
–
ein Super-Angebot, das jeden Winter mehr und mehr Wintersportler
gerne nutzen.
Lifte und
Bergbahnen im Skigebiet 

|
1. |
Hörnerbahn*
1.800m Länge, 600m Höhendifferenz |
2. |
Stuibeneckbahn
(Doppelsesselbahn) 850m Länge, 260m Höhendifferenz |
3. |
Weiherkopflift
1.200m Länge, 400m Höhendifferenz |
4. |
Dorflift
700m Länge, 160m Höhendifferenz |
5. |
Angerlift
400m Länge, 100m Höhendifferenz |
|
Abfahrten
und Pisten im Skigebiet - Pistenplan

|
1. |
Weiherkopf
FIS-Herrenabfahrt 3.100m Länge,
800m Höhendifferenz |
2. |
Weiherkopf-Abfahrt
2.100 m Länge, 525m Höhendifferenz
|
3. |
Knobel FIS-Slalom-Strecke
1.200m Länge, 365m Höhendifferenz |
4. |
Horngratabfahrt
1400m Länge, 160m Höhendifferenz |
5. |
Free-Ride-Piste
850m Länge, 200m Höhendifferenz |
6. |
Hörni´s
Übungslift 160m Länge, 25m
Höhendifferenz |
7. |
Farnrücken
Diretissima 550m Länge, 200m
Höhendifferenz |
8. |
Dorfliftabfahrten
1.800m Länge, 160m Höhendifferenz |
9. |
Angerabfahrten
1.300m Länge, 100m Höhendifferenz |
10. |
Märchenwiese
Variante 1.500m Länge, 450m
Höhendifferenz |
11. |
Laubbrunnen Variante
1.600m Länge, 260m Höhendifferenz |
12. |
Talabfahrt**
1.550m Länge, 250m Höhendifferenz |
13. |
Fun-Park |
|
Skihütten
und Aprés-Ski
Auf
der bewirtschafteten Aussichts-Sonnenterrasse der Hörnerbahn
Bergstation (kostenloser Liegestuhlverleih) kann man das grandiose
Alpenpanorama genießen. Mehrere Berggaststätten mit
Sonnenterrassen
sowie Gasthöfe im Talstationsbereich und am Dorflift laden zur
gemütlichen Einkehr oder zum fetzigen Après-Ski.
NEUERÖFFNUNG:
Die „Talhütte“ direkt neben der Talstation
Hörnerbahn –
gemütlich – urig – originell und lecker !!!
Schneetelefon
und aktuelle Wintersportinfos
Infos
unter Tel. 08326 9093; Internet: www.hoernerbahn.de
; E-Mail: info@hoernerbahn.de
Fotos und
Impressionen vom Skigebiet
Öffnungszeiten
/ Liftbetrieb
Siehe Homepage des Skigebietes
Preise
für Tagespass und Einzelfahrten
Siehe Homepage des Skigebietes
Anfahrt und
Parkplätze
Gebührenfreie
Großparkplätze finden Sie an der Talstation und am
Dorflift, ebenso
3 Skiverleihe mit allem Zubehör und 3 erstklassige Ski- und
Snowboardschulen. Kostenlose
Großparkplätze und ein kostenfreier Pendelbus nach
Ofterschwang und
zurück sorgen für stressfreies Skivergnügen.
Skiverleih,
Skiservice und Skischule im Skigebiet
Skischulen
(alpin und nordisch), Snowboard, Carving etc. für
Erwachsene und Kinder, vom Anfänger bis zum
Profi, Verleih
von Wintersportausrüstung: Gut
gelernt ist halb gewonnen! Erstklassige Skischulen bieten auch
Kinderkurse sowie Tiefschnee-, Skitouren- und Langlaufkurse an.
Anfängerkurse werden auf eigenem
Anfängergelände durchgeführt.
Auch Skiverleih ist hier möglich: Erste Skischule Bolsterlang,
Tel.
Nr. 08326/637 oder 7250, Neue
Ski- und Snowboardschule Bolsterlang, Tel.Nr. 08326/384757, Völkl-Testcenter
an der Talstation, Tel.Nr. 08326/366544 o. Sport-Shop-Speiser,
Tel.Nr. 08326/38058, Christian`s
Ski- und Snowboardschule mit ELAN-Testcenter am Dorflift Tel.Nr.
08326/366348. PS: Völkl-Testcenter
von Sport-Shop-Speiser an der Talstation mit dem neuesten Equipment
von Völkl, Tecnica und Marker sowie Top-Skiservice.
Skipassverbund
AllgäuGletscherCard,
Superschnee, Hörnerschneespass und Allgäuer
Hörnerbahnen
(Stand
09/2010)
|