Der Bodensee-Königssee-Radweg
startet am Bodensee, dem größten See Deutschlands im beschaulichen
Touristenort Lindau auf etwa 400 Metern über dem Meeresspiegel. Von
hier aus führt der Bodensee-Königssee-Radweg entlang der Allgäuer
Alpen nach Oberstaufen, Nesselwang, durch das Schwangau mit Füssen
und den zahlreichen Seen wie Alpsee, Hopfensee und Forggensee weiter
nach Bad Tölz, Rohrdorf, Traunstein bis nach Bad Reichenhall und
schließlich das Berchtesgadener Land, wo man schließlich den
Königssee als Höhepunkt der Tour erreicht. Der
Bodensee-Königssee-Radweg ist etwa 410 Kilometer lang und führt
durch eine der schönsten Regionen Deutschlands mit zahlreichen Seen
und einer ständig sichtbaren, beeindruckenden Alpenkulisse. Da die
Strecke von Lindau bis Berchtesgaden etwa 3400 Höhenmeter hat,
empfiehlt es sich die Etappen der Tour großzügig zu planen und je
nach persönlicher Fitness zwischen 3 und 6 Tagen für die Strecke
einzuplanen, immerhin möchte man ja auch die schöne Natur entlang
der Radwege genießen und einen schönen Radurlaub verbringen.
Der
Bodensee-Königsee-Radweg verläuft meist auf
asphaltierten Wirtschaftswegen und kaum befahrenen Strassen.
Stellenweise müssen leider auch normale Strassen befahren werden
und Teile des Radwege verlaufen parallel zu Straßen. Leider sind
zudem einige Abschnitte nicht befestigt so daß man mit einem
Rennrad zumindest an diesen Abschnitten eventuell ausweichen und
kleine Alterantiv-Routen einbauen sollte.
Streckenverlauf des Bodensee-Königsee-Radweg:
Lindau am Bodensee - Hergensweiler - Opfenbach - Oberstaufen -
Immenstadt - Rettenberg - Mittelberg - Nesselwang - Hopferau -
Hopfen am See - Füssen (Forggensee) - Schwangau - Trauchgau -
Saulgrub - Bad Kohlgrub - Eschenlohe - Großweil - Kochel am See
- Benediktbeuren - Bad Heilbrunn - Bad Tölz - Gaißach - Gmund -
Schliersee - Fischbachau - Bad Feilnbach - Raubling - Rohrdorf -
Frasdorf - Aschau - Bernau - Grassau - Staudach - Bergen -
Traunstein - Teisendorf - Anger - Piding - Bad Reichenhall -
Bischofswiesen - Berchtesgaden - Königssee
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Lindau am Bodensee mit Hafen
Füssen mit Altstadt und Schloss
Schwangau mit Schloss Neuschwanstein
Allgäuer Seen wie Forggensee,
Hopfensee, Alpsee sowie weitere bayerische Seen wie Kochelsee, Tegernsee, Schliersee, Chiemsee
und natürlich zu Beginn der Bodensee und am Ende der Königsee
Bad Tölz mit Altstadt
Bad Reichenhall mit Salzbergwerk
Höhenprofil des Bodensee-Königsee-Radweg: Auf dem Bodensee-Königssee-Radweg sind immerhin ca. 3400
Höhenmeter zu überwinden und damit gehört er sicherlich nicht zu
den einfachsten Radfernwegen in Deutschland. Der Radweg ist
meist eher hügelig und verläuft zwischen 400 und 1000 Metern
Höhe über dem Meeresspiegel.
Fakten zum Bodensee-Königssee-Radweg: Ausgangspunkt:
Lindau am Bodensee Ziel: Königssee bei Berchtesgaden Streckenlänge:
ca. 410 Kilometer Kategorie: Radfernweg Länder:
Deutschland, Österreich geeignet für:
Mountainbike, Touren- / Trekkingrad, auch für Familien
geeignet